„Der ungarische Bauernaufstand von 1514 unter dem Anführer György Dózsa“. Ein Vortrag von Dr. Márta Fata
Zeitgleich zum „Armen Konrad“ in Württemberg begehrten im Frühjahr 1514 in Ungarn die Bauern gegen Adel und Obrigkeit auf. Aufruhr und Niederschlagung verliefen jedoch weit blutiger. 60 000 Menschen sollen getötet, teilweise sogar massakriert worden sein. Der Vergleich der Aufstände von Württemberg und Ungarn bot sich aufgrund der langjährigen intensiven Städtepartnerschaft zwischen Fellbach und Pécs in besonderer Weise an. Dr. Márta Fata vom Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen referiert über die bemerkenswerten Parallelen, aber auch die Unterschiede beider Aufstandsbewegungen bezüglich ihrer geistigen Leitideen, der „Anführerpersönlichkeiten“ sowie der sozial-gesellschaftlichen Hintergründe.
Ort: Stadtbücherei Fellbach (Berliner Platz 5), Eintrittspreise (vor Ort): 5 EUR / Schüler und Studenten: 3EUR, In der Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach