Kérj ajánaltot több biztosítótól egyszerre. Részletek:
open_in_new

Elöadás

A Rábaköz jellegzetességei

Az Erdélyi Világszövetség Németországi Csoportja

 

SZERETETTEL MEGHÍVJA ÖNT ÉS KEDVES CSALÁDJÁT

 

A „Kárpát-medence kincsei” elöadássorozat következö rendezvényére, melynek keretében Fekete Bálint etnográfus

„A Rábaköz jellegzetességei”

címü elöadását hallhatják.

Helyszín: Magyar Klub

Idöpont: 2014. 04. 25. péntek 20:00

„Der ungarische Bauernaufstand von 1514 unter dem Anführer György Dózsa“. Ein Vortrag von Dr. Márta Fata

Zeitgleich zum „Armen Konrad“ in Württemberg begehrten im Frühjahr 1514 in Ungarn die Bauern gegen Adel und Obrigkeit auf. Aufruhr und Niederschlagung verliefen jedoch weit blutiger. 60 000 Menschen sollen getötet, teilweise sogar massakriert worden sein. Der Vergleich der Aufstände von Württemberg und Ungarn bot sich aufgrund der langjährigen intensiven Städtepartnerschaft zwischen Fellbach und Pécs in besonderer Weise an. Dr.

„Angyalfütty“ (In ungarischer Sprache)

Ein amüsanter Abend mit András Berecz (Kossuth-Preisträger), dem Märchenerzähler, Sänger und Folklore-Forscher.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Tanzgruppe Csöbörcsök und der Siebenbürgischen Weltorganisation.

Im Ungarischen Kulturinstitut Stuttgart (Haußmannstraße 22, 70188 Stuttgart).

Anmeldung erforderlich ( uki-s@uki-s.de)!

 

„Víg végnapok”. Apokalypse auf zwei Stimmen und eine Gitarre inszeniert. (In ungarischer Sprache) - 16.05.2014, Freitag 19.00 Uhr, UKI

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Tibor Keresztury und Mihály Víg. Bei der ungarischsprachigen Veranstaltung werden die Kurzgeschichten von Tibor Keresztury mit legendären Musikeinlagen und neuen Liedern von Mihály Víg umrahmt. Das Programm wird mit einer Projektion von Lenke Szilágyi vollständig.

Im Ungarischen Kulturinstitut Stuttgart (Haußmannstraße 22, 70188 Stuttgart).

Anmeldung erforderlich ( uki-s@uki-s.de)!

Oldalak

Legolvasottabb cikkeink

-
Scroll to Top